Was bedeutet Widerstand und Selbstablehnung aus energetischer Sicht.
Es gibt Ideen, Substanzen oder Beziehungen, die nicht gut für uns sind, also ist es sinnvoll, sie einzuschränken oder loszulassen. Andererseits schwächt uns der ständige innere Widerstand gegen das Potenzial des gegenwärtigen Moments. Eine nagende Unzufriedenheit mit dem, was unser aktuelles Leben zu bieten hat, und eine ständige Sehnsucht nach etwas anderem schwächt und zehrt an unserer Vitalität.
Solcher Widerstand entspricht der Selbstablehnung, der Selbstverleugnung, also der Verweigerung gegebener Möglichkeiten, die der Gegenwart innewohnen, die wir als Individuen und kollektiv verkörpern.
Es bedeutet, dass wir uns dem Leben und den damit verbundenen Möglichkeiten widersetzen, die wir als Ausdruck des Lebens verwirklichen, gestalten, umgestalten, ausdrücken oder ablehnen können.
Ob wir uns dafür entscheiden oder nicht, ist der halbe Schritt und erst die Konversion als nächster Schritt führt zur ersehnten Zufriedenheit und zum Erfolg. Das Befolgen dessen, was wir beschlossen haben, gibt das Wissen und die gewünschte innere Ruhe und Gelassenheit. Ist die Entscheidung gefallen, beginnt das damit verbundene Erlebnis. Sollten wir im Nachhinein mit dem Ergebnis unzufrieden sein, können wir jederzeit umdenken und neue Entscheidungen treffen.
Diese gelebte Option als „Schwimmkurs“ befreit Menschen von der Angst vor fließenden, tiefen, unkontrollierbaren Lebensströmen, „Emotionen“ und gibt ihnen den Mut, sich dem Fluss, „Gefühl“ des Lebens hinzugeben. Verschiedene Situationen ausprobieren, sich mal mehr, mal weniger frei durchs Leben bewegen und die Freude an der Bewegung entdekken – um ein Aua oder Hoppla zu erleben und hin und wieder eine abenteuerliche Überraschung erfahren zu dürfen.
Eine gelebte, gesunde Resilienz, Widerstandskraft in bestimmten Lebenssituationen entspricht der notwendigen Differenzierungskraft. Eine gesunde Differenzierung tut uns gut und hilft uns, ehrlich wachsen zu können. Ähnlich wie eine Pflanze lernt, lernen auch wir Menschen im Einklang mit unserer eigenen Natur in Rhythmus und Takt konstruktiv mit der natürlichen Umwelt interagieren.
Jede Erfahrung bereichert uns mit ganzheitlichen Erkenntnissen. Wir machen die Erfahrungen und das macht es uns immer leichter, unabhängiger zu werden, die Ergebnisse des Tuns zu akzeptieren und uns somit mit all den Ergebnissen, die wir selbst geschaffen haben, anzunehmen. Die subtilen Vorwürfe der eigenen Ohnmacht werden durch die gemachten Erfahrungen ebenso aufgelöst wie die subtilen Selbstzweifel und die daraus resultierenden Ohnmachtsgefühle.
Das Element Wind.
Die wechselnde Windrichtung, die emotionalen Schwankungen, der Regen unterschiedlicher Intensität entspricht seinem Niederschlag, der einerseits die Pflanze stärkt und andererseits schwächt. Oder schwächt sie auf einer Ebene und stärkt dadurch die „Pflanze“, der Mensch in ihrer Daseinsform.
Die Wärme und Strahlung der Sonne bestimmt die Richtung und den Rhythmus der „Pflanze“, ihr Wachstum in ständiger Wechselwirkung und Austausch durch sie mit der Erde, die sie nährt.
Für das Individuum in diesem Symbolbild bedeuten der Wind und seine Richtung den konstruktiven oder destruktiven mentalen Druck, der uns und unsere Entscheidungen entsprechend beeinflusst.
Wie wir uns fühlen, bestimmt die Richtung, in die wir hineinwachsen.
Das Element Wasser steht für alle Gefühle und Emotionen, die uns belebt.
Sind die empfundenen Emotionen vorwiegend mit Angst und Kampf erfühlt, bestätigt uns die Umwelt und schafft die entsprechende Auswahl ihrer Entsprechung und der Manifestation im sichtbaren dazugehörige Möglichkeitsspektrum.
Sind die empfundenen Gefühle überwiegend mit kreativen Ideen und mit Tatkraft erfühlt, bestätigt das Leben diese Möglichkeiten durch die Umgebung und zeigt uns ihre Entsprechung im Manifestationsspektrum.
Das Element Licht steht für die Sonne, die symbolisch für die nötige Helligkeit (hell im Kopf wie man so schön sagt) sorgt, damit unser Bewusstsein klar und differenziert sehen kann. So kann jede mit Leichtigkeit zwischen konstruktiv und destruktiv, nahrhaft und giftig unterscheiden.
Das Erdelement symbolisiert unseren Ursprung. Die Vorfahren mit all ihren Erfahrungen und den daraus resultierenden Erkenntnissen sind die Bausteine und die Informationen, die wir auf zellulärer Ebene mitgebracht haben. Wenn wir in unserer Lebenseinstellung konstruktiv sind, dann sind wir mit uns im Reinen und können im Leben „aufblühen“.
Leben wir mit einem oder mehreren Elementen im inneren Widerstand, erkennen wir dies an mehr oder weniger schwächenden, beschwerlichen und beängstigenden, auszehrenden Lebensumständen.
Eine innere Haltung, die ablehnt, was das Leben bietet.
Eine bildliche Darstellung der Auswirkungen der zerstörerischen inneren Haltung gegenüber dem, was der Lebensfluss uns bietet, ist in der Geschichte von Suppen-Kasper deutlich erkennbar.
Diese Geschichte macht es leicht zu verstehen, wie die zierende, ziehende Wirkung der Selbstablehnung auf uns und unser Leben rückwirkt.
Ein Zitat aus „Die Stadt in der Wüste“, das ich liebe und immer wieder erwähne, kann eine wunderbare Lösung für das Thema Selbstablehnung und Widerstand vermitteln.
Ich werde eine Hymne auf die Stille schreiben.
…Stille der Gedanken, die ihre Flügel breiten,
denn es ist schlecht, wenn du in deinem Geiste
oder deinem Herzen unruhig bist.
ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY
Autorin Judit Schwarz am 20. Jänner 2023 Wien, energetische Impulse über:
Widerstand und Selbstablehnung
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |