• +43 676 77 83 909
  • metazahlen@deutung.at
Chaos und EvolutionChaos und EvolutionChaos und EvolutionChaos und Evolution
  • Home
  • Numerologie
    • Numerologie
    • METAblick
    • ZahlenDeutung
    • Zahlensymbolik
    • Geburtstag Analyse
  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Philosophie
    • Mein Werdegang
    • Empfehlungen
  • Leistungen
    • Aufstellung
      • Firmenaufstellung
      • Gruppenaufstellung
      • Ahnenaufstellung
      • Privataufstellung
    • Bewusstsein
      • Intuition
      • Achtsamkeit
    • Energetische Reinigung
      • Energiearbeit
      • Clearing
      • Chakrenarbeit
      • Entspannung mit Relaxer
  • Selbstliebe
    • Selbstliebe
    • Herzensraum
    • Lebensblase
  • Blog
  • Preise
  • Kontakt

Chaos und Evolution

  • Home
  • Allgemein
  • Chaos und Evolution
Gerechtigkeit
16. April 2022
Impuls über Konflikt
Konflikt
26. April 2022
Durcheinander und Entwicklung

Chaos ist ein Anteil im kreativen, natürlichen Bewusstwerdungsprozess.

Ein „unerwartetes“ Chaos ist im Einklang mit den gegenwärtig wirkenden Lebensrhythmen eines Individuums.

Etwas läuft anders als erwartet oder erhofft.

Ein entsprechendes chaotisches Durcheinander strebt einfach nach Freiheitserweiterung und nach einer intensiven Selbsterfahrungs- Chance.

„Durch-ein-ander“-er- können wir erst verschiedene Erfahrungen machen.

Durch einen anderen Menschen, Situation, Lebensumfeld, Gefühl, Idee, Wunsch und so weiter.

Verliebt sein ist eine weit verbreitete Ursache, die aus solch einer „Durch-ein-ander Erfahrung“ entsteht 😊. Da kommen zuerst einmal die Hormone durcheinander 😉.

Man könnte sagen, überhaupt erst durch einen anderen gelingt es uns über die eigene Wahrnehmung eines bestimmten Erlebnis bewusst zu werden. Alle möglichen Gegebenheiten und Erscheinungsformen beginnen wir erst dann innerlich zu reflektieren, wenn wir das Chaos beseitigen wollen und lernen aus Erfahrung Rückschluss zu nehmen. Wir klären und im „Ideal-fall“ gelingt es uns zu bestmöglichen Erkenntnissen zu gelangen. Über den Ideal-fall schreibe ich ausführlich in einem Folge-Blog-Beitrag.

Nach dem „not“wendigen“ Hin- und Herwenden ziehen wir unsere Schluss Konklusion der Essenz daraus.

Wir lernen auf mehreren Bewusstseinsebenen.

Ein Erkenntnis kann durch ein neues Chaos erneut losgelassen werden und uns zu einer erweiterten Einsicht führen.

Wie geschieht solch ein Neuordnen?

Was wir häufig vergessen, ist die Tatsache, dass dieser im Geschehen beteiligte „andere“ ebenso seine eigene Wahrnehmung aus seiner Perspektive definiert. Und diese Definition kann eine vollkommen andere sein als unsere.

Der gefürchtete blinde Fleck.

Die Meinung der anderen kann und darf 😊 von unserer abweichen, sogar komplett „widersprechen“. Diese Tatsache wird gerne ausgeblendet oder verweigert. Das Verharren an der eigenen „Wahrheit“ und Meinung hindert ein umfassenderes Bild zu erkennen und Neues über die eigene bisherige Wahrnehmung zu erfahren.

Auf den ersten Blick sieht ein spontan entstandenes Durcheinander nach zufälligem Chaos aus😊

Ist es aber nicht!

Doch ein „zufällig“ erfahrener anderer und neuer „Blick-Winkel“ auf dasselbe Thema kann uns enorm bereichern.

Eine andere Möglichkeit durch Einblicke auf das Leben der „anderen Menschen“ kann aber auch persönlich genommen werden und ebenso einen inneren Krieg zünden.

Emotionale Kompetenz entsteht durch Selbstklärung.

Klärung der eigenen Betroffenheit.

Sind wir in irgendeiner Bedürftigkeit gefangen, weil wir die Lösung von außen für uns erwarten? Dann sind wir noch nicht die König/in in unserem Königreich. Die „Meinung“, dass jemand anderer uns durcheinander bringen und jegliche neutrale Wahrnehmung sabotieren kann.

In einem bedürftigen Zustand fühlen wir uns ohnmächtig oder unseren Emotionen ausgeliefert. 

So ein Gefühlschaos beeinflusst scheinbar destruktiv, um uns unsere Bedürftigkeit sichtbar zu machen und klar aufzuzeigen.

Meinungen sind okay, auch wenn sie verschieden erscheinen, stammen sie aus unterschiedlicher Perspektive, aus ein und derselben Situation.

Recht haben wollen.

Stur auf das „eigene Recht“ zu pochen blockiert uns auf einfachem Weg das Bewusstsein zu erweitern.

In Wirklichkeit haben alle Beobachtungen und „Meinungen“ ihren Wahrheitsinhalt.

Stell dir folgende Geschehen vor.

Zehn Menschen sind in einem Haus als Gast eingeladen. Sagen wir mal für eine Stunde. Nachdem sie das Haus verlassen, werden sie interviewt und gefragt, was sie so in einer Stunde erfahren haben. Mit großer Wahrscheinlichkeit bekommen wir 10 unterschiedliche Erzählungen, obwohl jeder in demselben Raum zur gleichen Zeit zu Besuch war. Einer berichtet wahrscheinlich über die Einrichtung und die spektakulären Ideen darin. Der andere erzählt über das Gespräch mit jemandem, der auch vor Ort war. Dann wieder ein anderer spricht über das Essen und Trinken oder über einen lustigen oder peinlichen Vorfall, der stattgefunden hat. Alle haben Recht mit ihren Erzählungen.

Woran liegt es, dass aus so einem simplen Erlebnis eine Stress-Situation entsteht.

Zum Beispiel aus Wettbewerb kann sich Konkurrenzdenken einschalten und für Disput sorgen. Wenn es um etwas geht, wie ein Gewinn oder Verlust ändert sich durch Druck häufig unser Verhalten. Je nach individueller Prägung schaltet sich das Belohnungsareal mehr oder weniger ein. Beispielweise, wenn uns mitgeteilt wird, dass derjenige der die meisten Daten und Fakten über das Haus wiedergeben kann einen Preis gewinnt. Oder der als letztes mit dem Essen fertig ist muss den ganzen Abwasch machen und alles wieder aufräumen. Ob wir noch immer schön gelassen bleiben, hängt von den einigen emotionalen Einflüssen ab. Wenn wir gerne bereit sind aufzuräumen, können wir genüsslich weiteressen.

Ohne Stress.

Problem ist eine Reaktion auf Gegebenheiten. Ein Problem sehe ich in Geschichten, die wir um die Tatsache rundherum kreieren, um beispielweise uns oder unser Handeln, Unterlassen rechtfertigen oder entschuldigen zu können.

Ein paar Beispiele, wie Probleme auf bestimmter Bewusstseinsebene entstehen und was wir dadurch entwickeln möchten, dürfen, können.

  • Das Gefühl sagt nein und der Kopf sagt ja. Wir sind mit den gegebenen Bedingungen nicht einverstanden und trotzdem machen wir mit. Selbstliebe aus Selbstbetrug entwickeln.
  • Wir hoffen, die Bedingungen schlussendlich nicht einhalten zu müssen oder einfach ignorieren zu können. Selbstverantwortung aus Selbsttäuschung entwickeln.
  • Unsere innere Einstellung ist mit den angebotenen Bedingungen nicht einverstanden und hofft ihnen doch entsprechen zu können. Selbstwert aus Selbstverleugnung entwickeln.
  • Wir wollen etwas anderes oder anders. Doch nehmen wir es an in der Hoffnung, es danach ändern zu können. Selbstautorität aus Ohnmacht entwickeln.
  • Lieber ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach. Selbstvertrauen aus Sicherheitsdenken entwickeln.
  • Unpassende Angebote anzunehmen und dann kritisieren. Aufrichtigkeit aus falscher Geisteshaltung „Kritiksucht“ entwickeln.
  • Um Verluste zu vermeiden alles nehmen was geboten wird. Fülle aus Mangelbewusstsein entwickeln.
  • Kein Risiko eingehen wollen. Spontanität aus Kontrolle entwickeln.

Das sind nur ein paar Beispiele, um den eigenen blinden Fleck leichter zu erkennen und sich selbst daraus entwickeln.

Über Entwicklung und wie wir uns verwickeln schreibe ich in einem nächsten Blog.

Dir viel Freude, in Liebe, Judit

Share

Related posts

Selbstbewusstsein
6. Mai 2022

Selbstbewusstsein


Read more
Perfektionist
6. Mai 2022

Perfektionismus


Read more
Firmen Fitness
28. April 2022

Firmen Fitness


Read more

ADDRESSE

Ganzheitliche Deutung der Lebensumstände mit Judit Schwarz
Haidingergasse 29, 1030 Wien

Chaos und Evolution

Telegram | Facebook | Youtube

Impressum | Datenschutzerklärung


KONTAKT

Tel.: +43 676 77 83 909
E-Mail: metazahlen@deutung.at

© 2021 Deutung.at | All Rights Reserved |
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN